Vol. 10 No. 3 (2013)
##issue.tableOfContents##
Articles
-
Atypical Contracts in Hungary and Serbia
1-16Views:107The paper analyzes the notion and types of atypical contracts, primarily in the Hungarian and
Serbian law, but also in wider, European perspective. The analysis sheds light on the different
terms used in different legal systems to denominate contracts that do not fit explicitly into the
range of nominate contracts, that is into the range of contract-types envisaged by the civil
code or code of obligations, respectively. According to the Hungarian legal literature, all civil
law contracts are divided into two main groups: nominate and innominate contracts. The
former group is further divided into the categories of typical and atypical contracts, while the
latter into the categories of mixed contracts and de facto innominate contracts.
The authors conclude that there is a tendency in Europe, both in the jurisprudence, the
legislation and the application of law, to create a unified and coherent law of contracts, which
affects the range of atypical contracts as well. Most notably, the Draft Common Frame of
Reference, the normative proposal of the Study Group on a European Civil Code and the
Research Group on EC Private Law (Acquis Group), contains model rules on franchise, timesharing,
commercial agency and treatment contracts, just as rules on electronic commerce, on
the one hand. The legislation of the European Union, on the other, aims at the highest possible
level of harmonisation of laws which, from the aspect of protection of consumers and
competition law, affects the range and statutory content of atypical contracts. Finally, the
paper refers to a series of decisions of the Court of Justice of the European Union that tackle
certain features of the atypical contracts, whereby the Court in the determination of issues of
contract law applies a rather functional approach. -
The brief history and the main characteristic features of the insurance against civil liability in respect of the use of motor vehicles
17-36Views:188Insurance against civil liability in respect of the use of motor vehicles (motor insurance) is of
special importance for European citizens, whether they are policyholders or victims of an
accident. It is also a major concern for insurance undertakings as it constitutes an important
part of non-life insurance business in the Community. Motor insurance also has an impact on
the free movement of persons and vehicles. The first part of the study deals with the origin
and the brief history of insurance, beginning with the ancient Rome. The second part tries to
describe the main characteristic features of the motor insurance including its legal
background – with respect to the directives of the European Parliament and the Council, and
the Hungarian legislation –, its subjects, the conclusion and termination of the contract.PDF (Hungarian)184 -
Vollstreckung am Vermögensanteil – Anomalien in der Judikatur
37-46Views:158Im ungarischen Recht enhält das Gesetz Nr. LIII von 1994 über die Zwangsvollstreckung
verschiedene spezielle Regelungen über die Zwangvollstreckung bzw. die Beschlagnahme
und Verwertung der Geschäftsanteile und Aktien. Neben den Regelungen über die
Wertpapiere (Aktien) und Geschäftsanteile es gibt detallierte Bestimmungen über die
Vermögensanteile. Der Begriff von „Vermögensanteil” wurde aber gesetzlich gar nicht
definiert, so es ist nicht klar, was der Gesetzgeber darunter versteht und was ist der
Zusammenhang zwischen den Begriffe von Geschäftsanteil, Wertpapiere (Aktien) und
Vermögensanteil. Es ist auch problematisch, dass der Begriff von „Vermögensanteil” kein
gesellschaftrechtlicher Begriff ist, so daraus entstehen die grössten Schwierigkeiten in der
Judikatur. Das Gesetz erwähnt das Wort „Vermögensanteil”nur zweilmal, in verschiedenen
Örten der Rechtsnorm. Gemäss Paragraph 101, Absart (1) (1) verständigt von der Pfändung
des dem Schuldner vom Vermögen der Wirtschaftsorganisation zustehenden Vermögensbzw.
Geschäftsanteils (im Weiteren: Geschäftsanteil) der Gerichtsvollzieher die
Wirtschaftsorganisation und den Gerichtshof als Handelsregistergericht (im Weiteren:
Handelsregistergericht) unter Zusendung einer Kopie des Pfändungsprotokolls. Betreffend die
Vollstreckung des Geschäftsanteile lautet die Rechtsnorm wie folgt: Besitzt der Schuldner
eine Beteiligung an einer Wirtschaftsgesellschaft ohne Rechtspersönlichkeit, informiert der
Gerichtsvollzieher den Vollstreckungsgläubiger davon, dass er an Stelle des schuldnerischen
Gesellschafters das ordentliche Kündigungsrecht ausüben kann. Nachdem der
Vollstreckungsgläubiger dem Gerichtsvollzieher seine Kündigungserklärung übergeben hat,
schickt der Gerichtsvollzieher diese an die Wirtschaftsgesellschaft und pfändet gleichzeitig
die infolge der Auflösung des Gesellschafterverhältnisses bestehende Forderung des
Schuldners gegen die Gesellschaft (§§ 110 bis 113). (Paragraph 132/A, Absatz (1). Gemäss
der Regelungen kann festgestellt werden, dass einmal das Vermögen der
Wirtschaftgesellschaften, ein andermal das Vermögen der Wirtschaftgesellschaften ohne
Rechtspersönlichkeit den Gegenstand der Regelung bildet. Die Schwierigkeiten der Judikatur entstehen im Zusammenhang mit dem Auslegung des
Gesetzes betreffend den „Vermögensanteil” der Aktiengesellshaften und GmbH, da in diesen
Gesellschaften die Aktien und die Geschäftsanteile die Gesellschaftsbeteiligung verkörpern.
Im Rechtspraxis nimmt der Vollzieher nicht die Aktien oder die Geschäftsanteile in Beschlag,
sondern den Vermögensanteile. So kann die Vollstreckung ohne Aktien durchgeführt werden.
Die Vollzieher und die Gerichte verstehen auch die Aktien und Geschäfttsanteile unter
Vermögenssanteile. Diese Interpretation folgt aber aus der Regelungen des Gesetzes nicht.
Der Artikel analysiert, warum die Judikatur contra legem Rechtspraxis bildet und stellt
verschiedene Vorschläge an den Gesetzgeber.PDF (Hungarian)135 -
Egy problémás szabályozási örökség az új anyagi büntetőkódexben: az életveszélyt okozó testi sértés
47-78Views:112§170 Absatz 5 des IV Gesetzes des Strafgesetzbuches von 1978 hat viel Kopfzerbrechen für
die Generation der Strafrechtwissenschaftler verursacht. Nach Begründung des StGB war die
Erzeugung der lebensgefährliche Körperverletzung nötig, weil die frühere juristische Praxis
viele Straftaten als Mordversuch betrachtet hat, die nicht in der Tat einen Mord als Ziel hatten
und deswegen war es nötig Mord und Körperverletzung zu unterscheiden. Meiner Meinung
nach ist der lebensgefährliche Körperverletzung eine „sozialistische juristische Fiktion“, mit
dem der Staat mit statistischen Methoden beweisen versuchte, das Sozialismus eine
hochwertigere Kreation ist, als die bürgerliche Gesellschaften, und deswegen diejenigen, die
in einem solchen Staat lebe ab ovo bessere, hochwertigere Menschen sind.
Eine Schlüsselfrage ist: was wird als lebensgefährliche Körperverletzung bezeichnet? Meiner
Meinung nach gab der Oberste Gerichtshof nur Anhaltspunkte zur Feststellung der
lebensgefährliche Körperverletzung, und in der Praxis ist das oft zu wenig. Zwei Wege sind
zugängig: erstens, wir bekennen, dass dieser Tatbestand nur aus einfachen politischen
Gründen in den StGB hineingeraten ist und wir verbannen ihm vom Kodex, oder, als zweite
Möglichkeit, der lebensgefährliche Körperverletzung wird als fahrlässige Forma der schweren
Körperverletzung maßregeln.PDF (Hungarian)392 -
Changes to the copyright collective management, orphan works
79-88Views:108Absztrakt nélkül
PDF96 -
The polluter pays principle in the Hungarian civil law, with special regard to the liability for hazardous operations
89-106Views:117The polluter pays principle is one of the basic principles of international environmental law
mentioned directly firstly only in 1972, however the principle were declared in 1929 in the
well-known Trail Smelter Case. The polluter pays is an economical principle, and in the
meaning of this principle the costs of pollution shall be shared between industrial companies
and consumers. Taking into consideration that after applying this principle price of products
will be higher than before, industrial companies shall reduce their pollution in the interest of
their (and their products’) competitiveness. Seeing the development of the principle in EU
level, the polluter pays were mentioned first time in the first „programme of action of the
European Communities on the environment” adopted in 1973. However it is questionable
what polluter, pollution, obligation of polluter and costs of pollution mean exactly, and for
this reason this principle cannot be applied automatically.
In this study I try to examine how the polluter pays principle works in the Hungarian national
law, especially in the Hungarian Civil Code. For this reason I examine the applicability of
Article 345 of the Hungarian Civil Code („Damages Originating from Hazardous
Operations”), with special regard to the case-law of the Hungarian civil courts. I also try to
introduce the possibilities and obligations of the public prosecutor in environmental issues.PDF (Hungarian)186 -
L’injonction d’éloignement selon le modèle autrichien
107-119Views:95De temps en temps, on entend de tristes nouvelles à propos de la violence familiale. On
voulait appliquer un moyen efficace contre ces faits; un moyen à empêcher l’auteur du crime
de retourner à la victime ou de la contacter à son lieu de travail ou à n’importe quel endroit
précisé par la décision du tribunal. Ce moyen est l’injonction d’éloignement qui existe dans la
procédure pénale hongroise depuis 2006. Le législateur hongrois avait un modèle : le système
autrichien qui existe et fonctionne très bien depuis 1997 déjà. C'est pour cela qu'on doit le
connaître mieux et que j'ai décidé de le présenter. Étant réglé par plusieurs lois et décrets, il a
trois piliers: expulsion et interdiction d’entrée par la police (Wegweisung und
Betretungsverbot); une ordonnance de référé par le tribunal (Einstweilige Verfügung); et les
centres de refuge qui aident les victimes à atteindre à une assistance juridique.
La réglementation hongroise voulait suivre précisement celle en Autriche, mais on trouve
plusieurs différences, qui diminuent l’efficacité de la mesure et on peut dire qu’elle ne
fonctionne pas parfaitement. En même temps, on peut établir un parallèle entre les
réglementations hongroises et autrichiennes, parce qu’on a la possibilité d’appliquer
l‘injonction d’éloignement par la police et par le tribunal aussi dans les deux états.
Il est important de montrer les divergences aussi, ainsi, on doit remarquer qu’il n’y aucun
système des institutions en Hongrie, qui pourrait être équivivale des centres de refuge
autrichiens. Ensuite, on ne trouve pas du tout des règles détaillées par exemple en domain de
l’exécution et le contrôle de la mesure. Il manque un système des institutions, qui se
chargerait un rôle si marquant en domain de l‘exécution de la mesure et de la défense des
victimes.
Enfin, on peut souligner que le législateur hongrois adoptait l’injonction d’éloignement dans
le système juridique hongrois comme une mesure coercitive dans la procédure pénale, mais en
Autriche, on ne le trouve pas parmi les mesures coercitives pendant la procédure pénale. C’est un problèm fondamental, qui détermine les règles et diminue l’efficacité de la marche. Il y a
des insuffisances bases en Hongrie, en face du système en Autriche, où la mesure fonctionne
bien et on voit l’efforts pour perfectionner les règes. -
The questions of remedy during third procedure in the criminal procedure
120-137Views:94The questions of remedy are in close relations with the legal force. The legal force of the
clinching decisions represents the final, irreversible decision about the demand of penal law,
which decision is a guideline and undeniably binding for all, and cannot be attacked with an
ordinary appeal.
The legal force of other decisions with the capacity to have legal force defines a decision
which is final, irreversible, a guideline for all, obligatory (independent of executability) and
cannot be attacked with an appeal.
Furthermore, there are the decisions with formal legal force, the legal force of which stands
only for not being appealable.
A valid decision can only be made about the factual and legal basis of criminal responsibility
by the court that is entitled and obligated to do it, that is, only the court has a right during
criminal procedure to decide whether there was a crime or not, and if yes, who committed it.
In relation to this, the question of material legal force can only regard the constituted charge
and the act in consideration, when the court makes a permanent decision about the demand of
penal law, in the framework of the substantive judging of the act that became the object of
prosecution.
Lodging an appeal on legal grounds shall be governed by the provisions set forth in Chapter
XV of the Criminal procedure Act. The judgement of the court of second instance may be
appealed at the court of appeal. The appeal against the judgement of the court of second
instance may involve any of the dispositions therein or exclusively the justification thereof.
An appeal may be lodged for legal or factual reasons. An appeal suspends the part of the judgement to become final which is to be reviewed by the court of appeal owing to the appeal.
The third remedy is allowed only in cases where the first and second instance decision is
absolutely different in the question of guilty. -
Das Thema der Arbeit ist die Entstehung und die Entwicklung des Verbrauchervertragsrechts in der EU und in Ungarn
138-157Views:131In dem ersten Teil der Arbeit wird die historischen Grundlagen des Verbraucherschutzes
präsentiert: der Prinzip des Schutzes der schwächeren Partei. In dem zweiten Teil wird die
Arbeit die Herausbildung und die Entwicklung des Verbrauchervertragsrechts in der EU
geprüft und das Problem der Implementation der verbraucherlichen Richtlinien eröffnet. Das
Werk enthält die wesentlichen allgemeinen Merkmalen der Verbrauchersverträge: unfair
Klauseln in den Verbrauchersvertägen, Aufklärungspflicht vor dem Vertragsabschluss, das
Widerrufsrecht, obligatorischen Inhaltselementen der Verbrauchersverträge, usw. Die Arbeit
vermeidet auf die gegenständige Tendenz von dem Verbrauchervertragsrecht. Der letzte Teil
der Arbeit vorzeigt das Zustandekommen und die Entwicklung des Verbrauchervertragsrechts
in Ungarn, betont die Position der Verbraucherverträge in den Kodifikationen des neuen
ungarischen BGBs. Das Werk fasst die verschiedenen verbraucherrechtlichen Normen des
neuen ungarischen BGBs, um die Existieren des Verbrauchervertragsrechts in Ungarn zu
beweisen. Es muss deswegen bemerkt werden, neben die Normen des gültigen und des neuen
BGBs viele andere Gesetze auf dem Gebiet des Verbrauchervertragsrechts zu geben. Auch
der ungarische Gesetzgeber muss entscheiden, ob die verschiedenen verbraucherrechtlichen
Richtlinien im getränten Gesetz oder in dem BGB implementiert werden sollte. Der
Gesetzgeber hat die erste Lösung gewählt.
Die gültigen Normen des Verbrauchervertragsrechts befinden sich in keinem einheitlichen
Gesetz, und das neue ungarische BGB enthält nur die konstanten Kerne der
verbraucherrechtlichen Richtlinien. Es wird gehofft, dass das Verbrauchervertragsrecht in der
Zukunft in einem einheitlichen Verbrauchergesetz geregelt wird, wie darauf die Gründung des
neuen ungarischen BGBs hinweist.PDF (Hungarian)155
Articles of Students
-
A diszkriminációmentes munkadíjazás alapvető sajátosságai az Európai Unióban
158-171Views:131Without abstract
PDF (Hungarian)263 -
A konzuli védelem nyújtásának feltételei a magyar jogban
172-180Views:86Without abstract
PDF (Hungarian)141 -
A szoftverek jogi helyzete az Európai Unióban
181-201Views:118Without abstract
PDF (Hungarian)133