Suchen

von
bis

Ergebnis der Suche

  • Neue Tendenzen bei der Verwendung von Metaphern und Vergleichen aus dem kulinarischen Vokabular in der zeitgenössischen russischen Prosa
    Views:
    151

    Der Artikel beschäftigt sich mit Metaphern und Vergleichen in der zeitgenössischen russischen Prosa, die mit dem kulinarischen Wortschatz verbunden sind. Das Ziel des Aufsatzes ist es, neue Tendenzen in der Verwendung solcher komparativen Konstruktionen in der modernen Prosa im Vergleich zu der früheren Entwicklungsperiode der russischen Literatur aufzuzeigen. Die Arbeit umreißt den Kreis der wichtigsten thematischen Gruppen von Speisen- und Getränkenamen in Prosatexten, und bezeichnet Veränderungen in deren Zusammensetzung und Charakter. Wir identifizieren neue Elemente in den semantischen Klassen der Schlüsselwörter von Metaphern und Vergleichen. Es wird eine für die moderne Prosa typische Tendenz zur Differenzierung und Konkretisierung von Vergleichsbildern in den betrachteten Konstruktionen festgestellt, dabei bestimmen wir die Mittel zu ihrer Realisierung (Gattungsbezeichnungen und konkretisierende Ergänzungen). Der Artikel beleuchtet neue Vergleichsobjekte und Bildparallelen, die in der zeitgenössischen Prosa verwendet werden.

  • Die Erzählung „Kindheit” als Beginn der sprachpoetischen Suche Leo Tolstois
    Views:
    23

    Der Artikel diskutiert die bezeichnendsten sprachlichen und poetischen Techniken für Leo Tolstois Geschichte „Kindheit”. Sprachpoetik wird im weitesten Sinne verstanden: unter Einbeziehung nicht nur sprachlicher Einheiten selbst, sondern auch kompositorischer Merkmale, stabiler Handlungsstränge, Details der Subjektausdruckskraft und Auswirkungen auf den Leser. Die Entwicklung der untersuchten Techniken im weiteren Werk Tolstois wird nachgezeichnet.

  • Sprachliche Mittel zur Konstruktion des „Eigenen“ und des „Fremden“ in B. Akunins Roman „Die diamantene Kutsche“
    Views:
    122

    Der Artikel beschäftigt sich mit den Methoden der sprachlichen Konstruktion der Begriffe „Eigenes“ und „Fremdes“ im Roman „Diediamantene Kutsche“ von B. Akunin.Die methodische Grundlage der Studie ist die kognitive Diskursanalyse.Der Hauptheld des Romans kommt in Japan an und trifft auf neue Realitäten, Gegenstände, Orte und eine unähnliche soziale Organisation des Alltagslebens. In diesem Prozessbegegnen sich zwei Kulturen – die japanische und die europäisch-russische.Das Japanische erscheint im Roman in einer breiten Schicht japanischer Vokabeln, die auf verschiedene Weise in den Text eingeführt werden (Übersetzung im Text, Übersetzung in einer Fußnote, Erklärung, Wiederholung mit Übersetzung, Verwendung eines Fremdworts in einem typischen Kontext).Der Prozess des Kennenlernens der fremden Kultur wird von einer ständigen Bewertung durch das Prisma der eigenen, zuvor gewonnenen Erfahrungen begleitet.Die Bewertung ist ein strukturelles Merkmal der Konstruktion des Eigenen und des Fremden und spiegelt den dynamischen Charakter von dem Prozess des Kennenlernens der fremden Kultur wider.Andere Möglichkeiten der Einbettung von Fremdwörtern in den Text – anhand der Struktur des Konzepts – werden im Artikel ebenfalls vorgestellt.Die Erfahrung der Begegnung zweier Kulturen äußert sich auch in der sprachlichen Gestaltung der Kommunikation zwischen den Romanfiguren verschiedener Sprachen, die Merkmale dieses Diskurses der Fremden (Einbettungen in Englisch, sowie Einbettungen in Englisch und Japanisch, geschrieben in Kyrillisch) werden dargelegt.

  • Sprachmittel für Repräsentation der Kategorie von Verallgemeinerung im Text von A. P. Tschechows Novelle „Drei Jahre“
    Views:
    86

    Die mehrstufigen Mittel der Repräsentation, eine Art der Rigorosität, die Sprache im Allgemeinen, entfalten sich in ihrem vollen Reichtum in der Erzählung „Drei Jahre“ von A. P. Tschechow. Die Helden der Geschichte reflektieren im Kontext ihres eigenen Lebens allgemeine Fragen, die sich auf die Besonderheiten der Umsetzung der Kategorie der Verallgemeinerung beziehen. Beim Funktionieren der Spracheinheiten im Text der Erzählung tritt eine Wechselwirkung ihrer privaten–konkreten und generalisierenden Bedeutungen auf, was die Zweiebenigkeit ihrer semantischen Wahrnehmung sowohl innerhalb einer Aussage, als auch des Textes als Ganzes festlegt. Die Verwendung der generalisierenden Mittel in der Rede der Charaktere wird pragmatisch bestimmt, folgend dem Ziel des Sprechers, seine Aussage zu depersonifizieren, auf den Gesprächspartner Auswirkungen zu machen, oder seine persönlichen Reflexionen über den Wert der Universalität auszudrücken.