Literaturwissenschaft

Charms – Gogol – Dostojewskij (“Die Alte” – “Wij” – “Schuld und Sühne”)

Veröffentlicht:
2018-12-14
Author
View
Schlagwörter
Lizenz
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell 4.0 International.

This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (CC BY-NC 4.0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.

How To Cite
Selected Style: APA
Schulz, S. (2018). Charms – Gogol – Dostojewskij (“Die Alte” – “Wij” – “Schuld und Sühne”). Slavica, 47, 14 p. https://doi.org/10.31034/047.2018.06
Abstract

In Bezug auf historische Poetik und Intertextualität gibt es Parallelen zwischen Erzählungen „Die Alte” von D. Charms, „Wij” von N. Gogol und „Schuld und Sühne” von F. Dostojewskij.Wenn wir die drei Autoren vergleichen, können wir Gemeinsamkeiten in der Metamorphose der hässlichen alten Hexenfigur entdecken, die in mythopoetische, historisch-philosophische und sozialhistorische Kontexte eingebettet wird.In Bezug auf die von ihren Anhängern erstellten Texte wird der Begriff „Post-Text“ eingeführt, womit die dialogischen Konnotationen in der literarischen Evolution zu meinen ist.Wir gehen auch auf die Rolle der „Scheitelpunktkomposition” (ein Begriff, der von W. M. Schirmunski geprägt wurde) in den Werken der Moderne / Avantgarde ein.