Literaturwissenschaft

Turgenew heute: Zum Problem der Rezeption

Veröffentlicht:
2018-12-14
Author
View
Schlagwörter
Lizenz
Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell 4.0 International.

This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (CC BY-NC 4.0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.

How To Cite
Selected Style: APA
Beljajewa, I. (2018). Turgenew heute: Zum Problem der Rezeption. Slavica, 47, 17 p. https://doi.org/10.31034/047.2018.04
Abstract

Der Artikel befasst sich mit der Frage, wie Turgenews Werk vom modernen Leser wahrgenommen wird.Es gibt bestimmte Ansichten im Zusammenhang mit der Komplexität des Verständnisses der Texte des Schriftstellers sowie mit Merkmalen seiner Poetik, die größtenteils auf Stereotypen zurückzuführen sind, die sich in der Wahrnehmungskultur entwickelt haben.Turgenews berühmte Texte „Väter und Söhne” oder „Das Adelsnest” können auf verschiedene Arten neu interpretiert werden.Im Roman „Väter und Söhne” wird die Idee der Versöhnung der Gegensätze betont, während „Das Adelsnest” als ein erfolgreiches soziales Projekt in der Literatur berücksichtigt werden kann.Der Artikel beleuchtet kurz die Hauptphasen des Prozesses, mit dem Turgenew die russische Kultur im Westen populär machte.