Suchen

von
bis

Ergebnis der Suche

  • Die Formeln der weiblichen Archetypen
    Views:
    20

    Die Religionsphilosophie und die Gestaltung der ästhetischen Erfahrungen des russischen „Silbernen Zeitalters“ wurden maßgeblich von der Ideologie, Sophiologie und Liebesphilosophie Wladimir Solowjows beeinflusst. Obwohl sich der russische Nobelpreisträger und Exilschriftsteller Iwan Bunin bewusst von den ideologischen und poetischen Bestrebungen des russischen Symbolismus distanzierte, sind die philosophischen Wurzeln von Bunins Prosa nach 1910 in der russischen Religionsphilosophie und den Lehren der östlichen Religionsphilosophien (Buddhismus und Taoismus) zu finden. Bunins Liebesphilosophie wird grundlegend von seiner dualistischen Weltanschauung geprägt, wo in den „engelhaften“ und „dämonischen“ Gegensatzpaaren seiner weiblichen Figuren spiegelt sich die „himmlische“ und „irdische“ Liebesdichotomie wider. Weil die erstere die Verkörperung des unerreichbaren Ideals des Ewig-Weiblichen ist, ist die letztere, die Femme Fatale, die Trägerin der Körpergenüsse, der Sexualität. Unter den weiblichen Heldinnen des Autors befinden sich der Avatar der Weisen Frau (als Verkörperung jener uralten, archaischen Weisheit) oder die Emanation der Isis (als Verkörperung der kosmischen Energie über den Gesetzen von Leben und Tod auf der Erde). Und wie die Symbole von Yin und Yang in der chinesischen Philosophie bergen auch Bunins Frauenfiguren etwas von ihrem eigenen Gegensatzpaar in sich.

  • Der Chronotopos von O.E. Mandelstams Versen vom unbekannten soldaten
    Views:
    27

    Der Chronotopos von O.E. Mandelstams Versen vom unbekannten soldaten hat mindestens drei Ebenen: 1) die Ebene des inneren Zeit-Raums, der dem Subjekt, dem Autor-Helden, immanent ist; es ist die Ebene der subjektiven Brechung von Ereignissen im individuellen Bewusstsein/Denken; 2) die Ebene des äußeren Zeit-Raums: der historische und natürliche Beginn des Weltlebens (historischer und physischer Kosmos) in ihrer Korrelation; hier wird das Weltleben so dargestellt, als wäre es „an sich”, außerhalb seiner Wahrnehmung von außen, 3) die mythisch-symbolische Dimension, die durch die beiden anderen hindurchscheint; die Ereignisse werden hier in ihrem allegorischen Gehalt, auch unter dem Aspekt der Kulturphilosophie und Intertextualität, als eine Art „neue Mythologie”  interpretiert.

  • Verurteilslosigkeit und / oder Vergebung: Anmerkungen zur Theologie von L. N. Tolstoi im Licht der Philosophie von I. Kant und M. M. Bachtin
    10 p.
    Views:
    188

    Der Artikel wirft das Problem der Beziehung zwischen Verurteilslosigkeit und Vergebung in der Welt von L. Tolstoi, und zwar im Lichte der Philosophie von Kant und Bachtin. Der Autor kommt der Schlussfolgerung, dass nach Tolstois Ansicht die Verurteilslosigkeit eine höhere Kategorie als die Vergebung bildet.

  • Nur wer geht kommt weiter…
    Views:
    101

    Ziel dieses Artikels ist es, eine neue humanwissenschaftliche Forschungsrichtung, die Kulturhygiene, und ihre Leitfigur, O. Szűcs, vorzustellen.Der Aufbau eines internationalen Forschungsteams ist ein komplexer und langwieriger Prozess.Im Laufe der Entwicklung der theoretischen und empirischen Grundlagen und wissenschaftlichen Prinzipien der Kulturhygiene, dank der persönlichen Qualitäten von Olga Szűcs, formten sich die wissenschaftlichen und ethischen Normen eines Teams von Wissenschaftlern, die in verschiedenen Richtungen der Humanwissenschaften spezialisiert sind.Die Ergebnisse der Forschungen spiegeln sich in kollektiven Monographienbänden wider.Der Artikel gibt einen Überblick über einige Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschungen von O. Szűcs und ihre Rolle im Forschungsprojekt.

  • Der Held der zeitgenössischen russischen Prosa: Anna Skotnicka, Szczelina. Bohater współczesnej prozy rosyjskiej i jego światy, Wydawnictwo Uniwersytetu Jagiellońskiego, Kraków 2020, 335 s. ISBN: 978-83-233-4771-2
    Views:
    104

    Diese Schrift ist eine Rezension einer Monografie der polnischen Literaturwissenschaftlerin Anna Skotnicka mit dem Titel “Die Lücke. Der Held der zeitgenössischen russischen Prosa und seine Welten”. Die Autorin betrachtet Unvollständigkeit, Abwesenheit und Bruch als Eigenschaft des Heldentums in den Werken russischer Schriftsteller des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Die Quellen dieses Zustands sind nach Ansicht der Autorin im Prozess des Zerfalls des sozialen, psychologischen und mentalen Weltbildes in einer sich verändernden Realität zu sehen, insbesondere in den historischen Veränderungen: dem Zusammenbruch der Sowjetunion sowie den politischen, kulturellen und sozialen Transformationen. Die polnische Literaturwissenschaftlerin assoziiert mit diesen Phänomenen auch den Begriff des Chaos, der für die postmoderne Wahrnehmung der Welt als unzusammenhängend, unverständlich und dem Menschen fremd charakteristisch ist. Skotnicka untersucht diese Probleme in der Prosa von Michail Kurajew, Swetlana Alexijewitsch, Roman Sentschin, Ljudmila Petruschewskaja, Ljudmila Ulizkaja, Wladimir Makanin und Michail Schischkin. Die Autorin bezieht sich auf zeitgenössische Entwicklungen in den Geisteswissenschaften, insbesondere in der Philosophie. Das Werk ist innovativ und regt zum Nachdenken über den Zustand des modernen Menschen an.

  • Rácz Ildikó Mária: A lét és a szerelem szentsége. Ivan Bunyin művészi világképe. L’Harmattan, Budapest 2020, 373 p. ISBN 978-963-414-681-0
    Views:
    124

    Die Rezension enthält eine kritische Analyse der Bunin-Monographie von Ildikó Mária Rácz (Das Heiligtum des Seins und der Liebe. Das künstlerische Weltbild von Iwan Bunin. L’Harmattan, Budapest 2020, 373 p. ISBN 978-963-414-681-0). Die Autorin der Rezension bespricht die wichtigsten Themen des Buchs, zum Beispiel, den Einfluss der klassischen russischen Literatur auf Bunin (Turgenew, Tolstoi, Tschechow, Tjuttschew), die Rolle der östlichen Philosophie in der Entwicklung des künstlerischen Denkens von Bunin, den Zusammenhang zwischen den modernen Konzeptionen der Psychologie (Freud, Jung) und den Erzählungen „Mitjas Liebe” und „Die Grammatik der Liebe”.

  • „Reagować z szybkością kobry na codzienność” O pułapkach aktualności – Kroniki beskidzkie i światowe (2018) Andrzeja Stasiuka (Polnisch)
    11 p.
    Views:
    118

    Ziel der vorliegenden Studie ist es, die Essays des zeitgenössischen polnischen Schriftstellers Andrzej Stasiuk im breiteren Kontext von Schreibstrategien zu analysieren und zu beschreiben.Die Essays wurden in der „Beskiden-Chronik” (2018) gesammelt.Der Artikel geht auch auf „Werkstattnotizen“ von Stasiuk zur Kunst des Schreibens ein und behandelt seine Einstellungen zu Veränderungen im sozialen, kulturellen und politischen Leben.Stasiuk strebt nach Harmonie und Ruhe.Er schreibt nicht über aktuelle Ereignisse, sondern über universelle Themen: Natur, Lebensphilosophie, Alltag.Alles, was er in den Massenmedien sehen kann, ist ihm fern und fremd. Er sucht nach ewigen Werten, während er über die chaotische moderne Welt schreibt.

  • Sprachskepsis und Sprachmagie in der Poesie von Afanassi Fet
    Views:
    108

    Der Artikel widmet sich der Kunstphilosophie von Afanassi Fet. In Fets Poesie verbindet sich die virtuose Verwendungvon Worten mit sprachlicher Skepsis, die ein Gefühl verbaler Unaussprechlichkeit und die Apotheose des Schweigens mit sich bringt. Das Thema seiner Poesie ist das Unsagbare, das Unaussprechliche, das paradoxerweise durch impressionistische Bildlichkeit, metaphorischen Nominalismus, musikalische Effekte und metalinguistische Mittel ausdrückbar und beschreibbar wird. Fets Gedichte sind hochgradig polysemisch, die semantischen Implikationen seiner Texte erweisen sich als unerschöpflich.

  • Grammatische Regeln und Analogie in der natürlichen Morphologie
    Views:
    75

    Analogie spielt eine bedeutende Rolle bei der Problemlösung sowie bei der Entscheidungsfindung, Argumentation, Wahrnehmung, Verallgemeinerung, Erinnerung, Kreativität, Erfindung, Vorhersage, Emotion, Erklärung, Konzeptualisierung und Kommunikation. Analogie ist nicht nur in der gewöhnlichen Sprache und im gesunden Menschenverstand wichtig (wo Sprichwörter und Redewendungen viele Beispiele für ihre Anwendung geben), sondern auch in Wissenschaft, Philosophie, Recht und Geisteswissenschaften. Dennoch verursacht sie in der Linguistik viele Unsicherheiten. Das Hauptziel meiner Arbeit ist es, die Prinzipien der natürlichen Morphologie im historischen Wandel des bulgarischen Verbs zu studieren und zu untersuchen. Diese Studie ist ein „Resümee“ darüber, wie sich grammatische Regeln und Analogien und ihre Gegensätze in der Theorie der natürlichen Morphologie auflösen. Der Gegenstand des Essays sind die historischen Variationen des bulgarischen Aorists.

  • Lehrer, Forscher und Übersetzer in einer Person. Zum sechzigsten Geburtstag von József Goretity
    Views:
    123

    József Goretity arbeitet seit 1985 am Institut für Slawistik an der Universität Debrecen, seit 2012 ist er dessen Direktor.Während dieser Zeit lehrte er auch am Lehrstuhl für Komparatistik, wo er Kurse über westeuropäische und russische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts gab, insbesondere zu Themen der romantischen Tradition und der Mythopoetik. Im Jahre 1996 wurde er zum Leiter des Lehrstuhls für Komparatistik ernannt.Während dieser Zeit, von 1992 bis 1999, lehrte er auch an der Philologischen Fakultät der Universität Miskolc. Neben seiner Lehrtätigkeit sticht József Goretitys besonders fruchtbare Arbeit als Übersetzer hervor. Er ist der ungarischsprachige Vermittler von hervorragenden russischen Autoren wie Narine Abgarjan, Sergei Dowlatow, Wiktor Jerofejew, Wiktor Pelewin, Ljudmila Petruschewskaja, Juri Poljakow, Grigori Rjaschski, Marina Stepnowa, Alexander Terechow und Ljudmila Ulizkaja. Neben belletristischer Prosa beschäftigt er sich auch mit der Übersetzung literatur- und kulturwissenschaftlicher Werke, unter anderem übersetzte er die Monographie von P. P. Aprischko zur Geschichte der russischen Philosophie. Die bedeutendsten wissenschaftlichen Werke von József Goretity sind Idézet, paródia és mítosz Fjodor Szologub két regényében („Zitat, Parodie und Mythos in zwei Romanen von Fjodor Sologub“) und Töredékesség és teljességigény. Huszadik századi orosz prózai művek értelmezése („Fragmentarität und das Bedürfnis nach Vollständigkeit. Interpretation russischer Prosawerke des 20. Jahrhunderts“). Im Jahre 2014 wurde er mit der Puschkin-Medaille vom Präsidenten der Russischen Föderation ausgezeichnet; 2019 erhielt er die prestigeträchtige staatliche Auszeichnung, das Goldene Verdienstkreuz Ungarns.

  • Das Bild der slawischen Völker in den Tagebüchern von Albert Škarvan 1896–1926
    Views:
    33

    Dieser Artikel befasst sich mit den Bildern slawischer Völker, wie sie sich aus Albert Škarvans Tagebüchern aus den Jahren 1896–1926 rekonstruiert werden können. Albert Škarvan war ein Vertreter der neuen slowakischen Intelligenz in Österreich-Ungarn Ende des 19. Jahrhunderts – erstes Drittel des 20. Jahrhunderts, ein Tolstojaner und ein christlicher Religionsphilosoph. Seine Tagebücher stammen aus 1896–1926 und wurden erst in 2019 veröffentlicht. Sie enthalten Škarvans philosophische Reflexionen über die österreichisch-ungarischen Slawen (Slowaken, Tschechen und Serben) im Vergleich mit den Russen. Er versucht, ihre historische Mission und ihr geistiges Potenzial zu bestimmen. Škarvans Tagebücher bringen auch viel kritische Meinungen und Verbesserungsvorschläge für die Situation der slawischen Völker, insbesondere Slowaken, im europäischen Maßstab ein.

    Diese Studie ist ein Teil der Reihe, die der Škarvans Werke gewidmet wird.

  • Erotogenese und Phänomenologie der Liebe in der Ode von S. S. Bobrow „Das Reich der universellen Liebe“ (1785)
    Views:
    169

    Unter den Genre-Konzepten der Liebe, die sich in der russischen Poesie des 18. Jahrhunderts entwickelt haben (erotiko-politischer Mythos über die Liebesbeziehungen der Herrscher – epithalamische Ode; Triumph des Körpers und der Physiologie – priapische Ode; Hedonismus – anakreontische Ode), nimmt die historiosophische Ode einen besonderen Platz ein. Einer der Vertreter dieses Genres – „Das Reich der universellen Liebe“ von S. S. Bobrow – versucht es, Eros und Geschichte zu verbinden. Ideen des Dichters-Freimaurers Bobrow über den Ursprung der Liebe gehen auf Mythen verschiedener Genese zurück. Eine andere Idee von Bobrov war, dass Liebe Licht und Harmonie in die unbelebte Natur bringt, während die lebendige Natur in seiner Gänze dem Gesetz der Liebe – einem Gesetz der Fortsetzung des Lebens untergeordnet ist. Letzten Endes erscheint die Liebe als harmonisierender kosmischer Kraft in Bobrows historiosophischer Ode.

  • Grundrisse der Bedeutungsanalyse sozialer Phänomenein der Konzeption von S. L. Frank
    14 p.
    Views:
    358

    Der vorliegende Aufsatz bespricht die Frage, wie Kulturverständnisse in der Sozialtheorie von S. L. Frank interpretiert werden. Franks Konzeption bildet einen Mittelweg zwischen den beiden Hauptströmungen des soziologischen Denkens: Während Durkheim soziale Fakten als objektive Phänomene betrachtet, ist die Deutung persönlichen Handelns im Webers Verständnis subjektiver Natur. In seiner Theorie konzentriert sich Frank auf die objektive Bildung geistiger Kraft, welche wie die soziale Realität Druck auf Bewusstsein und Willen ausübt, aber mit der Interpretationsmethodik in Einklang gebracht werden soll. Soziale Ideen sind seiner Ansicht nach die treibenden Kräfte für die Entwicklung sozialer Beziehungen und damit die Grundlage sozialer Institutionen. Dies sind zum Beispiel die Idee des Staates, der Familie, Idee der Freundschaft und so weiter. Soziale Ideen sind durch ihre moralische Kraft mit dem Bewusstsein des Individuums verbunden. Deshalb akzeptiert das Individuum solche Ideen auf der emotionalen Ebene seines geistigen Lebens, weil er glaubt, dass sie wahr sind, und passt seine Gedanken und Handlungen ihnen an. So entstehen soziale Konzepte des moralischen Guten und Bösen in menschlichen Beziehungen und in der sozialen Struktur. Gleichzeitig weist es auch auf die Entstehung des Phänomens von Sakralität in der Gesellschaft hin. Menschenwesen haben im Franks Verständnis ein inneres Bedürfnis von der Heiligkeit berührt zu werden, dadurch etwa Teil der Verwirklichung transzendenter Ziele zu sein. Gesellschaft ist eine objektiv existierende Idee, die dem Individuum sakralen Sinn verleiht. Insgesamt ist das Leben einer Gesellschaft von einem Komplex historisch bestimmter Ideen geprägt, die das Individuum frei akzeptieren oder ablehnen kann und die seine Gefühle und sein Verhalten bestimmen. Es gibt keinen Widerspruch zwischen persönlicher Freiheit, Kreativität und sozialer Struktur in S. Franks Theorie. Die Autorin der vorliegenden Arbeit ersieht Gemeinsamkeiten zwischen den Ideen von S. Frank und den Grundlagen der Kultursoziologie.

  • Wechselwirkungen im Bereich Literatur und Philosophie: Berührungen zwischen der Poetik russischer und ungarischer Autoren: Dukkon Ágnes: A veszélyes szépség útjain. Eszmék, témák, kapcsolatok a klasszikus orosz irodalom világában, L Harmattan Kiadó – Uránia Ismeretterjesztő Társulat, Budapest, 2021, 340. p. ISBN: 978-963-414-702-2
    Views:
    46

    Die ungarische Literaturwissenschaftlerin Ágnes Dukkon hat sich in ihrer neuen Monografie eine große Aufgabe gestellt: nachvollziehend den Transformationsprozess des Motivs der gefährlichen Schönheit [ужасная красота], die gesamte Ära der russischen Literatur des neunzehnten Jahrhunderts zu durchleuchten. Während sich die Arbeit auf die konkreten Übereinstimmungen verschiedener poetischer Welten konzentriert, bietet sie uns eine Interpretation der Werke von A. S. Puschkin, M. Ju. Lermontow, F. I. Tjuttschew, N. W. Gogol, I. S. Turgenew, F. M. Dostojewski, M. Je. Saltykow-Schtschedrin, N. S. Leskow und L. N. Tolstoi. Gleichzeitig berücksichtigt die Autorin der Monografie in ihren Überlegungen auch den ideologischen Kontext der künstlerischen Texte und analysiert die Zusammenhänge zwischen diesen Texten und den aktuellen philosophischen Ideen der Zeit. Von besonderem Interesse für das ungarische Publikum sind die Abschnitte des Buches, die mittels  Methoden der historischen Poetik, der vergleichenden Literaturwissenschaft, der Intertextualität oder des Biografismus die Ergebnisse der Forschung im Bereich der russisch-ungarischen Beziehungen zusammenfassen. Die Leistungen der anerkannten Forscherin wären es wert, in Zukunft in eine internationale Sprache übersetzt zu werden.

  • Damaskin Semjonow-Rudnew: der Philosoph und der Panegyriker
    11 p.
    Views:
    105

    Der Artikel präsentiert die philosophischen und theologischen Ansichten des russischen Geistlichen des 18. Jahrhunderts Damaskin Semjonow-Rudnew, die sich in seinen philosophischen Thesen und Predigten manifestieren.Es wird auch gezeigt, dass seine Theologie ein Mittel zur Stärkung der kaiserlichen Macht Katharinas II. war.