Suchen

von
bis

Ergebnis der Suche

  • Schriftsteller-Emigranten des Imperiums: Andere Ufer der russischen Literatur und Kultur: Ideen, Poetik, Kontexte. Kollektivmonogrfie, herausgegeben von Elżbieta Tyszkowska-Kasprzak, Ilona Motiejunaite und Alfija Smirnowa, unter Mitwirkung von Maria Gei. Scriptum, Wrocław–Kraków, 2021, p. 494 ISBN 978-83-66812-37-6
    Views:
    82

    Dieser Forschungsband zur russischen Emigrantenliteratur wurde im letzten Jahr vor dem Krieg veröffentlicht. Heute ist eine solche Form der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen polnischen, russischen, ukrainischen und tschechischen Wissenschaftlern nicht mehr vorstellbar. Das Thema der gemeinsamen Forschung macht das Werk noch interessanter, denn das polnische Verständnis der Mission der Emigrantenschriftsteller unterscheidet sich sehr von dem russischen. Im ersten Kapitel der Monographie mit dem Titel „Geschichte der Emigration”, finden wir interessante biografische Porträts von prominenten Persönlichkeiten wie Alexander Herzen und Gleb Struve. Im nächsten Teil des Bandes wird der Leser hauptsächlich mit ideologischen Problemen und ethnischen Stereotypen konfrontiert. Das dritte Kapitel ist den Problemen der Poetik gewidmet, und das letzte den Heterotypen. Aspekte der Analyse berühren auch die Poetik des Raums und die Imaginologie.

  • Angelika Molnar: Text, Genre, Wort. Studien zur russischen Literatur des 19.-21. Jahrhunderts. Moskau, Azbukovnik, 2022, 424 S.ISBN 978-5-91172-221-0
    Views:
    181

    Diese Rezension enthält eine kritische Analyse des neuen Buches von Angelika Molnár, ihrer Monografie „Text, Gattung, Wort. Studien zur russischen Literatur des 19.-21. Jahrhunderts”. In Molnárs Buch wird das methodologische Hauptprinzip klar angegeben – dies ist die diskursive Poetik, die gut funktioniert, wenn man Intertexte im Rahmen sowohl großer als auch kleiner literarischer und historischer Serien untersucht. Daher wird die russische Literatur vom Forscher als ein einziger Text betrachtet, in dem das „Alte“ durch das „Neue“ aktualisiert wird. Die Rezension betont die Bedeutung der Monografie, die zunächst eine aktuelle Lektüre russischer Klassiker im Kontext der Moderne bietet. Das Buch ist sowohl für einen professionellen Forscher der russischen Literatur als auch für jeden interessant, der sich für die russische Kultur und das russische Weltbild interessiert.

  • Sprachskepsis und Sprachmagie in der Poesie von Afanassi Fet
    Views:
    107

    Der Artikel widmet sich der Kunstphilosophie von Afanassi Fet. In Fets Poesie verbindet sich die virtuose Verwendungvon Worten mit sprachlicher Skepsis, die ein Gefühl verbaler Unaussprechlichkeit und die Apotheose des Schweigens mit sich bringt. Das Thema seiner Poesie ist das Unsagbare, das Unaussprechliche, das paradoxerweise durch impressionistische Bildlichkeit, metaphorischen Nominalismus, musikalische Effekte und metalinguistische Mittel ausdrückbar und beschreibbar wird. Fets Gedichte sind hochgradig polysemisch, die semantischen Implikationen seiner Texte erweisen sich als unerschöpflich.

  • Gender und Raum in der Literatur und im Kino („Wege nach Nirgendwohin“ von Bogomil Rainow und „Das weiße Zimmer“ von Metodi Andonow)
    Views:
    97

    Dieser Artikel beschreibt die strukturelle Verbindung zwischen dem Gender-Modell und dem künstlerischen Raum auf Material der Novelle von Bogomil Rainow „Wege nach Nirgendwohin“ (1966) und ihrer Verfilmung – des Films von Меtodi Andonow „Das weiße Zimmer“ (1968). Die Transformationen des Ausgangstextes werden im Kinotext durch mehrere semantische Oppositionen („männlich – weiblich“, „rational – emotional“, „Ordnung – Chaos“) und als Ergebnis des Einflusses von zwei verschiedenen ästhetischen Paradigmen – von „noir“ und von der existenzialistischen „Neuen Welle“ dargestellt. Diese Transformationen werden im soziokulturellen Kontext der bulgarischen „Tauwetter-Periode“ mit ihrer Suche nach marginalen, regionalen, persönlichen Alternativen im Rahmen des sozialistischen Systems interpretiert.

  • „Doktor Schiwago“ und Leonid Pasternak
    Views:
    102

    Der Artikel analysiert die Wertänderungen in der Kunst und Literatur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch die schöpferischen Strategien von zwei nahestehenden Personen – dem Dichter Boris Pasternak und seinem Vater, dem Maler Leonid Pasternak. Vertreter der Akademischen Kunst, Leonid Pasternak erneuerte die Tradition des Realismus, als er bei der Arbeit an den Illustrationen für den Roman „Auferstehung“ in persönlichen Kontakt mit Lew Tolstoi kam. Auf dem Weg von der Peredwischniki-Bewegung zum Impressionismus nahm er die neuesten Trends nicht auf, im Gegensatz zu seinem Sohn, der sich schon länger für Futurismus und Modernismus begeisterte. Der ästhetische Konflikt ist mit den Jahren (und der Entfernung – der Vater emigrierte in den frühen 1920er Jahren) verblasst, im Roman „Doktor Schiwago“ kehrte Boris Pasternak zur Poetik der klassischen russischen Prosa zurück. Dennoch wären die christlichen Werte, auf denen die semantische Basis des Romans beruht, dem Vater, der kurz vor Beginn der Arbeit am Roman verstarb, fremd geblieben. Die Zusammenfassung war der Roman selbst, in dem Einwirkung und Polemik zwischen Sohn und Vater, Dichter und Maler hinter dem Text versteckt sind.

  • Ding – Körper – Flashback in Michael Mayers „Die Möwe“
    6 p.
    Views:
    165

    Im vorliegenden Beitrag werden die Transformationsmechanismen des Dramas „Die Möwe“ von Tschechow in der gleichnamigen Verfilmung von Michael Mayer (2018) dargestellt. Das Regiekonzept lehnt sich an den Gegensatz von „Erinnerung–Vergessen“ und ist durch die Verwendung kompositorisch-visueller Rückblenden (Flashback) begründet. Die Dingwelt und der Körper-Diskurs im Film sind auch diesem eigenartigen Kino-Text der Retrospektivität zugeordnet, wo die Vergangenheit nicht nur als Rückwendung der Protagonisten zu ehemaligen Erfahrungen, sondern auch als eine stilisierte Erinnerung an den russischen Klassiker und seine Epoche aufgefasst werden kann.

  • Wege der Metaphernforschung in der gegenwärtigen Literaturwissenschaft
    17 p.
    Views:
    160

    Der Aufsatz überschaut in Kürze die wichtigsten russischen und westlichen Metapherntheorien und die ungarische Rezeption dieser Auffassungen, die poetologische, rhetorische, philosophische, literatur- und sprachwissenschaftliche Aspekte durchsetzen. Im engen Rahmen des vorliegenden Artikels werden jene Definitionen dieses Tropus vorgestellt, die einen starken Einfluss auf die Bildung der modernen poetologischen Herangehensweise an den literarischen Text hatten und daher auch für die Analyse literarischer Werke wichtig sind. Tatsächlich werden nicht nur literaturwissenschaftliche Positionen berücksichtigt, sondern auch Stellungnahmen und Methoden anderer wissenschaftlicher Disziplinen, die das Phänomen der Metapher untersuchen, vor allem derjenige Bereich der Linguistik, der sich daran richtet, universale bildliche Entsprechungen zu entdecken, die in metaphorischen Konstruktionen ausgedrückt werden. Eine theoretische Untersuchung der Metapher zeigt die Effektivität eines semantischen und diskursiven Ansatzes zur Analyse und Interpretation eines poetischen Textes. Die Kategorisierung individueller Metaphern einzelner Autoren ermöglicht deren anschließenden Vergleich. Also der linguistische Ansatz kann ein metaphorisches Bild der Welt in der Literatur nur im Verein mit dem poetischen offenbaren.

  • Georgi Adamowitsch: „Die Anfang der Geschichte. Aus einem vergessenen Notizbuch” (Über den turgenews Subtext)
    11 p.
    Views:
    163

    Der Diskurs der Ich-Erzählung im „Anfang der Geschichte. Aus einem vergessenen Notizbuch” von Georgi Adamowitsch gibt den Anschein einer Turgenew-Geschichte oder ein autobiografisches Narrativ, in dem der Autor eigentlich die berühmten klassischen Texte zum Thema „Liebe ist stark wie der Tod” nacherzählt. Die Erzählung im besagten Text beruht auf den Wiederholungseffekt einzelner thematischer Einheiten auf verschiedenen semantischen Ebenen nach dem Prinzip der Ähnlichkeit und des Kontrasts. Der erstellte Text wird nicht zu einer autonomen Geschichte von Marija Leopoldowna, sondern enthüllt die poetische Technik der Erinnerungen. Zitate und Selbstzitate bilden eine verbale Basis, d. h. schaffen in der Weltkunst eine eigenartige Sprache, wo die Namen von Turgenew und Tolstoi Marker im Material der Erzählung sind. Der Turgenew-Subtext bestimmt die Kreativität der Erzählung von Adamowitsch, wo es um die Liebe handelt, die sich nicht verwirklicht hat, aber ein Leben lang in Erinnerung geblieben ist.