Keresés

Publikált ez után
Publikált ez előtt

Keresési eredmények

  • Szerkesztői előszó
    3–11.
    Megtekintések száma:
    57

    This is a conference volume on the devotional literature of the period between the fifteenth and the eighteenth centuries. The conference was held in 2012 at the University of Debrecen, organised by the Research Group for Reformation and Early Modern Studies, in cooperation with several Hungarian universities and research institutes.

  • A fiziko-teologizmus irodalmának hazai forrásai
    227–274
    Megtekintések száma:
    178

    Our aim is to reimagine the Hungarian reception of physico-theology, demonstrating its significance in terms of the history of science and cultural science, and to present, with attention to other European sources and parallels, the cultural and literary process that leads us to the beginnings of the oeuvre of Mihály Fazekas and to the works of his contemporaries. We seek to obtain a deeper knowledge of the Hungarian and international sources of physicotheology in terms of the science of history in a Protestant environment in the 18th century, as well as of the first appearance of physico-theology in school education, scientific training and schools. In this endeavour, without attempting to be exhaustive, we have extended the sources to works of piety literature and liturgical literature. The scientific collections, manuscripts and printed materials of the Reformed College of Debrecen and the Reformed College of Sárospatak have been the subjects of this research, although western European sources have been used in the research as well. The principles of physico-theology were first widely introduced in Hungarian language in the works of Benjámin Szőnyi, followed by many of his contemporaries later on in the second half of the 18th century.

  • Utószó: Recepció- és kutatástörténeti specimen
    281–305.
    Megtekintések száma:
    70

    Western European scholars have widely examined early modern Protestant martyrology since the nineteenth century. German, French, English and Dutch scholars have achieved significant results by applying the cross confessional study of martyrology, a field of research denying strict disciplinary boundaries. In the context of various research projects on cultural memory (Das kulturelle Gedächtnis), recent studies on early modern martyrology have explored how martyrs were used as “sites” of religious and national memory (Erinnerungsorte, les lieux de mémoire), and how these persons were provided as “loci” for ritualized and political modes of remembrance (Erinnerungspolitik, Erinnerungskonkurrenz). This process of commemoration and oblivion also implies the fictionalization of the historical tradition, developed a Protestant culture of martyrs, and eventually created a special narrative of martyrdom. A few research projects have already started to systematically explore the construction of early modern martyrology as a mixture of different religious and national identities, with special attention to the anthropological aspects of the experience of suffering (Leidenserfahrung). The representations of early modern martyrs in several genres, stylistic registers and texts can help us to explore the reasons of their different roles in religious, national, and cultural memory.

    Protestant martyrology was rejected by the members of the Catholic Church in the sixteenth and seventeenth centuries. This phenomenon was interpreted from a confessional perspective by Petrus Canisius, Laurentius Surius and by other Catholic authors. As a result of the persecution of Hungarian Protestants in the 1670s, several texts were written and published not only in Hungarian, but also in Latin, German, English, Dutch and French. While Hungarian researchers have not focused on early modern Protestant martyrology yet, the present volume tries to facilitate a deeper understanding of martyrdom as a cross confessional and cross-cultural phenomenon, as well as encourage further study.

  • Consolatio és reprezentáció – mártírok vigasztalása Zürichben
    161–188.
    Megtekintések száma:
    78

    Die ungarischen protestantischen Prediger kamen nach ihrer Befreiung im Mai 1676 nach Zürich. Hier wurden sie von Professor Johann Heinrich Heidegger und von den weltlichen und kirchlichen Würdenträgern der Stadt empfangen und begrüßt. Der Empfang und die Begrüßung waren Bestandteile eines großangelegten identitätsstiftenden Repräsentationsprozesses, in dessen Zentrum die märtyrologische Interpretation der Befreiung und die Konstruktion einer entsprechenden Erzählung standen. Letztere hatte viele Quellen: einerseits die internationale (schweizerische, niederländische, deutsche, englische und französische) politische und kirchenpolitische Öffentlichkeit, andererseits die europäische protestantische märtyrologische Tradition des 16. Jahrhunderts. Die befreiten ungarischen Galeerenhäftlinge wurden dementsprechend als die idealtypische Verkörperung des Märtyrertums betrachtet. Heidegger vermischt in seiner Rede die eschatologische Diktion (Erzählmodus) und kirchengeschichtlich-politische Argumente, letztere aus Bullingers Schrift De persecutionibus ecclesiae christianae (1573). Dies war eine der wichtigsten Quelle der westeuropäischen protestantischen Märtyrologie. Heideggers Schriften, Dissertatio de Martyrio und Consolatio Christiana S. Martyrum, erweitern durch ihre ungarischen Bezüge die Interpretation der Märtyrerthematik. Das Schicksal der Ungarn betrachtet er im Kontext der Beziehungen zwischen der schweizerischen und ungarischen Kirchengeschichte, indem er eine Parallele zwischen der Verfolgung der Urkirche und den späteren Verfolgungen zieht. Seine Schriften Consolatio und De Martyrio erlebten mehrere deutsche und französische Ausgaben. Diese verbreiteten die ungarischen Bezüge der Märtyrologie, die durch den Wiederruf des Edikts von Nantes (1685) verstärkt aktualisiert wurde. Der Autor zog Parallele zwischen den ungarischen und den französischen Protestanten, die wieder der Verfolgung ausgesetzt waren. All dies bewirkte, dass die Geschichte der ungarischen Galeerenhäftlinge in der breiten internationalen Öffentlichkeit in einem märtyrologischen Kontext erschienen war.

  • Szerkesztői előszó
    2–5.
    Megtekintések száma:
    89

    Although the construction of martyrdom has come to the forefront in recent international research on Protestantism, there are only a few Hungarian scholars who have already examined the early modern representations of different religious and national identities from this aspect. The articles collected in this volume aim at shifting the centre of Western research on early modern martyrdom towards the Carpathian Basin. We analyse the interconnections, patterns and differences of textual and visual representations of Protestant martyrdom, and explore how the various Western martyr traditions were interpreted and acculturated in early modern Hungary. This volume is based on a conference held in 2011 at the University of Debrecen, and organised by the Research Group for Reformation and Early Modern Cultural History, in cooperation with other scholars of several Hungarian universities. We participate in a collaborative research project, supported by OTKA and TÁMOP funds, in order to extend our understanding of early modern martyrdom.

  • Johann Gerhard 18. századi hazai recepciójának néhány jellemzője
    378–410.
    Megtekintések száma:
    102

    Die Meditationes Sacrae von Johann Gerhard hatten von 1616 bis 1804 zehn ungarische Übersetzungen. Die Übersetzer waren Boldizsár Zólyomi Perinna, Mihály Ács jun., Mátyás (Matthias) Bél, István Huszti Szabó, József Inczédy. Neben den Schriften von Johann Arndt war es das meistverbreitete Werk der pietistischen Erbauungsliteratur, ein „Bestseller der geistlichen Literatur”. Die Meditationes sacrae stehen in engem Zusammenhang mit den hervorragenden Autoren und Werken der Mystik. In der Forschung wurden vor allem die Zusammenhänge mit dem Wahren Christentum, mit Tauler und mit Bernhard von Clairvaux festgestellt, aber das Werk war auch eine wichtige Vorlage für die sich erneuernde Meditationsliteratur. Unter den deutschen Ausgaben des Werkes gibt es versifizierte Varianten mit Holzschnitten. In diesen Ausgaben wirkten Text und die Bilder der Embleme zusammen. Im Jahre 1745 erschien in Hermannstadt die Übersetzung von József Inczédy unter dem Titel Liliomok völgye (Tal der Lilien) mit zehn Holzschnitten. Diese Ausgabe kann als die reformierte Variante des genannten Werkes betrachtet werden. Die Themen der Meditationen folgten den Holzschnitten, in der Textgestaltung ist das anthropologische und sprachliche Instrumentarium der Mystik zu erkennen. Die Besonderheit der Übersetzung ist die gereimte Prosa, welche die Merkmale des Barocks aufweist. Die zehn Schnitte tauchen seit Mitte des 18. Jahrhunderts in den reformierten Kirchen Siebenbürgens als Bilder und Holzverzierungen (Kassettendecke, Kanzel, Empore, Bänke) auf. Dadurch verwandelte sich die pietistische Meditation: sie erhielt eine visuelle und didaktische Funktion in der Kirchgemeinde.